Datenschutzerklärung

 

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber (Klaus Wegmann – Schuhhaus Wegmann) informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

 

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

 

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

 

Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

 

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

 

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:

Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/

 

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktdaten:

eMail : info@schuh-wegmann.de

Telefon : 0871 22445

Schriftlich : Regierungsstr.570 84028 Landshut

 

 

 

Schuhe.de®-Plugin

Für die Online-Verkaufsangebote auf unserer Webseite und die Reservierungsfunktion „Click & Collect“ (nachfolgend: Angebote) setzen wir das Schuhe.de®-Plugin der ANWR Media GmbH, Nord-West-Ring-Str. 11, 63533 Mainhausen (nachfolgend: Schuhe.de®) ein.

Mit dem Schuhe.de®-Plugin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die auf unserer Webseite dargestellten Angebote einfach und sicher entweder über Schuhe.de® zu bestellen oder die komfortable „Click & Collect“-Reservierungsfunktion zu nutzen, um den Artikel direkt in unserem Ladengeschäft zu kaufen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz des Schuhe.de®-Plugins und den nachfolgend unter Ziffer 2.) beschriebenen Mitteln zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

1.) Abwicklung von Bestellungen und „Click & Collect“-Reservierungen

a) Bestellungen über Schuhe.de®

Über das Schuhe.de®-Plugin können Sie die Bestellfunktion von Schuhe.de® für Angebote nutzen, die wir zuvor an die Verkaufsplattform Schuhe.de® übermittelt haben. Wenn Sie einen oder mehrere Artikel in den Warenkorb gelegt haben und die Schaltfläche „Zum Warenkorb“ anklicken, werden Sie zur weiteren Bestellabwicklung automatisch auf die Webseite von Schuhe.de® weitergeleitet. Der gesamte Bestellprozess wird über die sichere technische Infrastruktur des Schuhe.de®-Servers (SSL-Verschlüsselung) abgewickelt.

Vertragspartner für Bestellungen über Schuhe.de® und Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO für die Verarbeitung der im Bestellprozess erhobenen personenbezogenen Daten ist ausschließlich Schuhe.de®.

Wir haben auf die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Verkaufsplattform Schuhe.de® keinen Einfluss. Zur Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit Bestellungen über Schuhe.de® wenden Sie sich bitte direkt an den Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten von Schuhe.de®.

b) „Click & Collect“-Reservierungen

Sie können das Schuhe.de®-Plugin auch für unverbindliche „Click & Collect“-Reservierungen nutzen. In diesem Fall stellt Schuhe.de® als Dienstleister den Reservierungsservice für Sie zur Verfügung und übernimmt dabei nur die Funktion eines Vermittlers, weil wir den Kaufvertrag in unserem Ladengeschäft selbst mit Ihnen abschließen.

Für die Reservierung eines Artikels ist die Eingabe der folgenden Daten notwendig:

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer (Pflichtfelder).

Diese Daten sind erforderlich, damit wir Ihre Reservierung gemeinsam mit Schuhe.de® abwickeln können. Die Angabe der Mobilfunknummer dient insbesondere dem Zweck, Sie kurzfristig erreichen zu können, falls der reservierte Artikel ausnahmsweise nicht vorrätig ist oder beispielsweise erst aus dem Lagerbestand einer anderen Filiale beschafft werden muss. In einem solchen Fall möchten wir Sie auch noch kontaktieren können, wenn Sie sich bereits auf den Weg zu uns gemacht haben und ggfls. per E-Mail nicht mehr rechtzeitig erreichbar sind.

Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die Reservierungsfunktion des Schuhe.de®-Plugins nicht nutzen könnten.

Über die Kommentarfunktion im Reservierungsformular haben Sie weiterhin die Möglichkeit, eine Nachricht zu verfassen, die wir bei der Reservierung berücksichtigen werden.

Ihre Daten werden über das Reservierungsformular zunächst an Schuhe.de® übermittelt (SSL-Verschlüsselung) und dort verarbeitet. Anschließend werden uns Ihre Daten von Schuhe.de® per E-Mail zur Abwicklung Ihrer Reservierung weitergeleitet. Wir speichern und verarbeiten die uns übermittelten Daten für die Abwicklung Ihrer Reservierungsanfrage.

Für die Phasen der Erhebung Ihrer Daten über das Reservierungsformular, deren Übermittlung an Schuhe.de® sowie deren Weiterleitung an uns zur Abwicklung Ihrer Reservierung in unserem Ladengeschäft sind wir mit Schuhe.de® gemäß Art. 26 DS-GVO gemeinsam verantwortlich.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für die Abwicklung von Reservierungen über das Schuhe.de®-Plugin eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung und über die technisch-organisatorischen Maßnahmen für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Schuhe.de® geschlossen.

Diese Vereinbarung stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Phasen gemeinsamer Verantwortung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Reservierung verarbeitet werden und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung insbesondere nicht für Werbe- und Analysezwecke verwendet werden.

In der Vereinbarung haben wir weiterhin festgelegt, dass Schuhe.de® die Ihnen gegenüber bestehenden Informationspflichten nach der DS-GVO erfüllt und gemeinsamer Ansprechpartner für die Wahrnehmung Ihrer Rechte ist. Detaillierte Angaben zum Datenschutz bei der Abwicklung von Reservierungen über das Schuhe.de®-Plugin mit ausführlichen Informationen zu Ihren Rechten finden Sie hier:

Datenschutzerklärung von Schuhe.de®

c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Reservierung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DS-GVO.

Wir verarbeiten Ihre Daten für die Abwicklung Ihrer Reservierung und dem Abschluss des Kaufvertrages in unserem Ladengeschäft. Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie den unverbindlich reservierten Artikel nicht bei uns abholen und deshalb kein Kaufvertrag zustande kommt.

2.) Bereitstellung des Schuhe.de®-Plugins

a) Datenübermittlung beim Aufruf von Angeboten

Beim Aufruf von Angeboten auf unserer Webseite wird eine automatische Verbindung zu den Servern von Schuhe.de® hergestellt. Dabei wird zur Darstellung der Angebote in Ihrem Browser technisch bedingt Ihre IP-Adresse an Schuhe.de® übermittelt, jedoch nur in den Logfiles des Schuhe.de®-Servers vorübergehend gespeichert. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von Schuhe.de® lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit des Schuhe.de®-Plugins zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Auf diese Auswertungen haben wir technisch bedingt keinen Einfluss.

b) Einsatz von Cookies

Schuhe.de® setzt zum Betrieb des Plugins Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies ein. Sitzungs-Cookies sind kleine Textdateien, die vorübergehend auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen. Dauerhafte Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Cookies ihr jeweiliges Ablaufdatum erreicht haben. Diese dauerhaften Cookies setzt Schuhe.de® ein, um zu überprüfen, ob Sie noch in Ihrem Kundenkonto bei Schuhe.de® eingeloggt sind (Speicherdauer: 1 Tag) und um ggfls. den Standort zu speichern, den Sie in der Google Maps-Funktion von Schuhe.de® ausgewählt haben (Speicherdauer: bis zu 2 Monate).

Sie können Ihre Einstellungen für die Annahme oder Ablehnung von Cookies in dem komfortablen Consentmanager von Schuhe.de® individuell konfigurieren.

Schuhe.de® setzt im Schuhe.de®-Plugin für eigene Dienste oder solchen von Drittanbietern (wie z.B. Google) weitere Cookies ein, um die Nutzung des Schuhe.de®-Plugins zu analysieren und seinen Kunden ggfls. auch personalisierte Werbung und Social-Media Funktionen bereitzustellen. Für diese Dienste ist Schuhe.de® allein verantwortlich und holt von Ihnen die jeweils erforderliche Einwilligung in die Nutzung dieser Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DS-GVO ein. Wir selbst nutzen diese Dienste nicht für eigene Zwecke und haben auch keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung durch Schuhe.de®.

Zur Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit den Diensten von Schuhe.de® und deren Partnern wenden Sie sich bitte direkt an Schuhe.de® oder nutzen Sie die Einstellungsmöglichkeiten in dem von Schuhe.de® bereitgestellten Consentmanager. Weitere Informationen über sämtliche eingesetzten Dienste von Schuhe.de®, Ihren Rechten sowie Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der

Datenschutzerklärung von Schuhe.de®